EX-IN Niedersachsen e.V.
An der Apostelkirche 2
30161 Hannover
E-Mail Verein:
E-Mail Verwaltung:
oder über unser
Telefon:
05 11 - 940 856 76
Fax:
05 11 - 940 508 95 NEU
Bürozeit:
Montag und Donnerstag:
12:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag und Freitag:
11:00 bis 14:00 Uhr
Sparkasse Hannover
IBAN: DE56 2505 0180 0910 1590 17
BIC: SPKHDE2HXXX
Haben Sie interessante Inhalte für unsere Website?
Senden Sie uns eine E-Mail.
Wir werden ünterstützt von:
Wir sind Mitglied bei:
Unser Bundesverein:
Aktuelle Besucherzahl
Die Förderung der Partizipation und Selbsthilfeansätzen von Psychiatrie-Erfahrenen und deren Angehörigen ist Ziel eines Projektes, für das der Landkreis Rotenburg für 2020 zur Modellregion in Niedersachsen benannt wurde.
Dabei sollen insbesondere Angehörige und Betroffene ihre Perspektiven einbringen und durch Selbstvertretung zur Verbesserung der Versorgungsqualität beitragen.
In diesem Sinne werden in der Zeit vom 13. Februar bis 10. März in Zeven Beratungs- und Schulungsangebote angeboten.
Termine:
Diese Veranstaltungen finden an folgenden Terminen jeweils von 10 – 16:30 Uhr in Zeven statt.
13.02. „Selbstreflexion und Wahrnehmung“
18.02. „Hilfsstrukturen: Wann ist Hilfe notwendig? - Landkarte der Versorgung“
27.02. „Dialog: Selbst- und Fremdwahrnehmung“
03.03. „Neue Gruppe: Was brauche ich, um eine Gruppe leiten zu können?“
05.03. „Wie führt man einen Trialog durch?“
10.03. Trialog Veranstaltung
Ort und Zeit:
Modul 1 – 5: Volksbank Zeven, Vitus-Platz 3, 27404 Zeven, 10:00 – 16:00 Uhr
Termin 6 : Tagesstätte Quab, Auf dem Quabben 14a, 27404 Zeven, 18:30 – 20:30 Uhr
Teilnahme:
Teilnehmen können von psychischer Erkrankung persönlich Betroffene, deren Angehörige (Familie, Freunde,
Kollegen, ...) und (in Ausbildung befindliche) Profis in der (Sozial-)Psychiatrie.
Es stehen 16 Plätze zur Verfügung, die Teilnahme ist kostenfrei, eventuell anfallende Fahrtkosten können auf
Antrag übernommen werden.
Anmeldung unter:
TANDEM e.V.
Ritterstraße 19, 27432 Bremervörde
04761/72177
info@tandem-brv.de